Durchlässigkeitsbeiwert
1Durchlässigkeitsbeiwert — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… …
2Durchlässigkeitsbeiwert — filtracijos koeficientas statusas Aprobuotas sritis statyba apibrėžtis Apibrėžtį žr. priede. priedas( ai) Kitas formatas atitikmenys: angl. coefficient of hydraulic permeability; permeability coefficient vok. Durchlässigkeitsbeiwert rus.… …
3Durchlässigkeitsbeiwert — hydraulische Leitfähigkeit …
4Durchlässigkeitsbeiwert — Kennwert zur Erfassung der Durchlässigkeit von Böden. Der D. gibt an, mit welcher Geschwindigkeit Wasser in Abhängigkeit vom Druck durch den Boden strömt …
5hydraulische Leitfähigkeit — Durchlässigkeitsbeiwert …
6Filtrationskoeffizient — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… …
7Kf-Wert — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… …
8Permeabilität (Geowissenschaften) — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl… …
9Transmissibilität — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… …
10Abfalldeponie — Deponie in der DDR im Thüringer Wald bei Katzhütte am 22. August 1990 Auf einer Deponie werden Abfälle langfristig abgelagert und bis auf wenige Ausnahmen endgelagert. Im Unterschied zu einer „wilden“ Müllkippe oder Müllhalde ist eine Deponie… …